07. Mai 2024 | Deutschland | Projekte

Erholungsräume für die Seele

In der Wahlleistungsstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg unterstützen Kautschukböden durch gute Ergonomie und Akustik das heilungsfördernde Ambiente

Weinheim, Mai 2024 – Heilende Umgebung zum Wohlfühlen – gerade Menschen mit psychischen Erkrankungen profitieren von einem ruhigen, positiven Umfeld. Denn Stress ist nicht selten ein entscheidender Faktor beim Entstehen vieler Krankheitsbilder wie etwa Burnout, Depressionen oder Angststörungen. Beim Neubau oder der Sanierung von psychiatrischen Einrichtungen ist es daher wichtig, auf die erhöhte Vulnerabilität der Patient:innen einzugehen und ein ruhiges, reizabgeschirmtes Ambiente zu gestalten, das Sicherheit vermittelt und nicht überfordert. Stressfaktoren sollen minimiert werden, um den Genesungsprozess zu unterstützen. Erforderlich hierfür sind neben einer zurückhaltenden Optik der Innenausstattung auch akustische Maßnahmen. Ebenso spielt die Vermeidung von Geruchs- und Schadstoffen eine zentrale Rolle. Beim Erweiterungsbau der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg ist dieses Zusammenspiel perfekt gelungen. Der im Herbst 2023 eröffnete „Gartenflügel West“, eine Wahlleistungsstation, besticht durch seine lichte, helle Architektur und sein klares Design. Große Fensterflächen lassen viel Tageslicht in die großzügig geschnittenen Patientenzimmer, Therapie- und Aufenthaltsräume des in umweltschonender Holzbauweise errichteten Neubaus. Der im gesamten Gebäude verlegte Kautschukboden noraplan uni fügt sich gleich in mehrfacher Hinsicht ideal in das hochwertige und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Materialkonzept ein. Die einfarbigen Beläge nehmen sich dezent zurück und wirken durch ihr warmes Graubraun gleichzeitig erdend. Auch funktional tragen sie zu einem ruhigen, heilungsfördernden Ambiente bei: Durch ihre Dauerelastizität vermindern sie die Gehgeräusche und bieten gleichzeitig ergonomische Vorteile. Außerdem sind die mit dem Blauen Engel ausgezeichneten, emissionsarmen Kautschukböden frei von PVC sowie Phthalat-Weichmachern und unterstützen eine gute Innenraumluft.

Gesprächstherapie-Raum

Kautschukböden strahlen Ruhe und Wärme aus

Im ersten Obergeschoss des Neubaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum botanischen Garten befindet sich die „Station 7“ mit 21 Betten und drei tagesklinischen Plätzen für Wahlleistungspatient:innen. Im Erdgeschoss sind die Räume für Musik-, Ergo- und Kunsttherapie, der Sozialdienst und die psychotherapeutischen Behandlungszimmer untergebracht. Bei der Inneneinrichtung stand es im Fokus, durch naturnahe Materialien mit zurückhaltendem Design eine hohe Aufenthaltsqualität zu schaffen. Denn Menschen mit psychischen Erkrankungen haben ein besonders ausgeprägtes Bedürfnis nach Schutz und reagieren oft übermäßig sensibel auf Umweltreize. „Die nora Böden passten in jeder Hinsicht ideal ins Konzept – sie sind ebenso hochwertig wie robust und strahlen durch ihre monochrome Optik und die unaufdringliche Farbgestaltung Ruhe und Wärme aus, wodurch Stress reduziert wird“, erläutert Innenarchitekt Christopher Dirr von fuchs.maucher.architekten. „Auch die Haptik der Kautschukbeläge ist äußerst angenehm“.

„Laufen wie auf Wolken“

Beim Neubau des „Gartenflügels West“ achteten die Architekten besonders auf eine gute Akustik, denn ein hoher Geräuschpegel führt bei psychisch Erkrankten zu Stress und Angst. Insbesondere in Speisesälen oder Gruppenräumen sollten daher Maßnahmen ergriffen werden, um die Geräuschkulisse zu verringern. Neben Akustikelementen in Wänden und Decken kann auch der Bodenbelag ein ruhiges Umfeld unterstützen. „Durch ihre dauerhafte Elastizität sind die Kautschukböden trittschalldämmend und mindern die Gehgeräusche – ein großes Plus für eine reizarme Umgebung“, unterstreicht Innenarchitekt Dirr. Die Dauerelastizität der Beläge bietet darüber hinaus auch ergonomische Vorteile: Sie entlasten Rücken und Gelenke, wovon vor allem das Personal profitiert. Davon ist auch die Hauswirtschaftsleiterin der Klinik, Stefanie Fretter, begeistert. „Auf den Kautschukböden läuft es sich – im Gegensatz zu den beschichteten Belägen, die wir im Altbau haben – ‚wie auf Wolken‘“. Für Gesundheitsbauten mit der Nachhaltigkeit im Fokus, wie dem „Gartenflügel West“, ist nicht zuletzt auch noch ein weiterer Aspekt zentral: nora Böden sind äußerst robust, langlebig und pflegeleicht und überzeugen daher durch günstige Lebenshaltungskosten.

Gesundwerden in einer angenehmen, stressfreien Umgebung – dazu leisten nora Kautschukböden in psychiatrischen Einrichtungen in vielfacher Hinsicht einen wertvollen Beitrag.

Bautafel

Objekt Universitätsklinikum Freiburg, Erweiterungsbau der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Freiburg
Bauherr

Universitätsklinikum Freiburg, www.uniklinik-freiburg.de /
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg, www.vermoegenundbau-bw.de

Architekt

fuchs.maucher.architekten.bda, Waldkirch

Verleger

Deco Point Mayer, Gutach im Breisgau www.mayer-deco-point.de

Produkte noraplan® uni, Farbe 2457, verlegte Fläche insgesamt ca. 1.800 m²
Verlege-Datum 03 / 2023
Einsatzbereiche Patientenzimmer, Flure, Aufenthaltsbereiche, Musikzimmer, Hauswirtschafts- und Technikräume
Copyright Fotos ArchitekturImBild - Bernhard Tränkle

Über nora systems

nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.

Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an  Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.

Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.

Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: TwitterYouTubeFacebookPinterestLinkedInInstagram und Vimeo.

Kontakt zu nora
Bodenbelag-Suche
Raumdesign-Studio
zu den Neuigkeiten
nora auf Instagram