Weinheim/Zürich, Mai 2024 – Es ist ein Bau der Superlative - mit dem neuen Anna-Seiler-Haus ist in Bern eines der modernsten und attraktivsten Spitalgebäude der Schweiz entstanden. Das neue Hauptgebäude, das 2023 in Betrieb genommen wurde, schafft ein ideales Umfeld für eine patientenorientierte universitäre Spitzenmedizin und bietet beste Arbeitsbedingungen. Besucher:innen, Patient:innen und Personal profitieren von kurzen Wegen, klaren Strukturen, zentralen Anlaufstellen und optimierten Abläufen. Mit seiner großzügigen Architektur, viel Tageslicht und dem Blick ins Grüne zeichnet sich das Anna-Seiler-Haus zudem durch eine hohe Aufenthaltsqualität aus. Dazu trägt auch der Bodenbelag noracare seneo bei, der auf rund 23.000 Quadratmetern in Verkehrs- und Aufenthaltsbereichen verlegt wurde. Mit seiner Hochleistungsoberfläche wurde er speziell für Bereiche mit höchsten Hygieneanforderungen und erhöhtem Desinfektionsmitteleinsatz entwickelt und steht für optimale Reinigungsergebnisse. noracare seneo ist fleckunempfindlich, vollständig desinfizierbar und unterstützt mit seiner seidenmatten Oberfläche und der harmonisch ausgewogenen Farbpalette das Wohlfühlambiente. Dass der Belag zudem dauerhaft einpflege- und beschichtungsfrei unterhalten werden kann, ist zum einen organisatorisch vorteilhaft und spart zum anderen im Lauf der Zeit erhebliche Folgekosten.
Wenn es um den Unterhalt von Bodenbelägen in Kliniken geht, stehen die Verantwortlichen vor großen Herausforderungen, vor allem bei stark frequentierten Verkehrsflächen. „Wir können diese Bereiche in der Regel nicht absperren und müssen sie deshalb im laufenden Betrieb reinigen“, erläutert Rudolf Pfaffen, Leiter der Spezialreinigung im Bereich Facility Services des Inselspitals. Bodenbeläge mit einer Beschichtung, die in regelmäßigen Abständen erneuert werden muss, sind daher weniger geeignet. Im Jahr 2021 wurde das Inselspital auf den damals neu eingeführten noracare seneo aufmerksam und ließ zunächst eine Testfläche verlegen. Aufgrund der positiven Erfahrungen in Bezug auf die Robustheit, Hygiene und Chemikalienbeständigkeit des Bodens entschieden sich die Verantwortlichen dann für den großflächigen Einsatz des Belags – was sich als ideal erwies, denn die Reinigung funktioniert problemlos. „Wir reinigen die Flächen zweimal wöchentlich maschinell mit einem Neutralreiniger“, erläutert Pfaffen. „Der Pflegeaufwand ist gering und die Optik der Böden einwandfrei“. Ein weiterer Vorteil: noracare seneo besitzt einen geringen Rollwiderstand, so dass auch schwere Geräte und Betten ohne Schwierigkeiten geschoben werden können. Gleichzeitig bietet der dauerelastische Belag einen hohen Gehkomfort.
Auch in puncto Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft überzeugt noracare seneo und passt damit ideal in das ressourcen- und klimaschonend konzipierte Minergie-P-Eco-Gebäude. „noracare Böden sind mit einer Lebensdauer von 30 Jahren und mehr äußerst langlebig“, erklärt Martina Hoock, nora Marktsegment Spezialistin für das Gesundheitswesen in der DACH-Region. „Zudem trägt die im Inselspital verlegte Farbe das Cradle to Cradle-Zertifikat in Gold und ist vollständig recycelbar, da die Reststoffe in den Produktionskreislauf zurückgeführt und zum Herstellen neuer Bodenbeläge verwendet werden können“. Auch ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit macht die Beläge zur idealen Wahl für Spitäler: noracare Böden sind frei von PVC, chlorhaltigen Polymeren sowie Phthalat-Weichmachern und tragen zu einer guten Qualität der Innenraumluft bei.
Robust, langlebig und pflegeleicht – so leisten noracare Bodenbeläge ihren Beitrag zu einem nachhaltigen wie langfristig wirtschaftlichen Klinikbetrieb.
Objekt | Inselspital | Anna-Seiler-Haus, Bern, www.insel.ch/de/neues-anna-seiler-haus |
Bauherr | Inselspital, Universitätsspital Bern, www.insel.ch |
Architekt | reinhardpartner Architekten und Planer AG, Bern,www.reinhardpartner.ch |
Verleger | Inevo, Alchenflüh, www.inevo.ch |
Produkte | noracare® seneo, Farbe 7208, verlegte Fläche insgesamt ca. 23.000 m² |
Verlege-Datum | 12/2022 – 05 /2023 |
Einsatzbereiche | Verkehrs- und Aufenthaltsbereiche (noracare® seneo), Verwaltungsbereiche (noraplan® unita) |
Copyright Fotos | Pascal Gugler |
Über nora systems
nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.
Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.
Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.
Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: Twitter, YouTube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Vimeo.