Operationen machen den größten Anteil an Behandlungsmaßnahmen in deutschen Krankenhäusern aus1. Dieser Anteil ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Daher investieren die Kliniken zunehmend in die Erneuerung von OPs und die fortlaufende Optimierung von Prozessen2. Neu- und Umbauten in diesen hochsensiblen Bereichen sollten wohl durchdacht sein – insbesondere auch in Bezug auf den Boden. Schließlich verbleibt dieser für lange Zeit in den OPs und ist dort konstant hoher Beanspruchung ausgesetzt. Nur die richtige Auswahl sichert langfristig die geforderten Qualitätsstandards hinsichtlich der Einhaltung perfekter hygienischer Bedingungen und ermöglicht zugleich eine effiziente Nutzung der OP-Säle. nora Bodenbeläge aus Kautschuk lassen sich nicht nur leicht reinigen, sondern auch vollständig desinfizieren und sind somit für den Einsatz in Risikobereichen geeignet, in denen eine regelmäßige Flächendesinfektion erforderlich ist, wie auch Untersuchungen des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Universität Marburg ergaben.
In OPs sind die extrem widerstandsfähigen, elektrostatisch ableitfähigen Kautschukfliesen norament grano sowie die Bahnenware noraplan signa ed und noraplan sentica ed sehr beliebt. Mikroskopisch betrachtet haben nora Kautschukböden im Vergleich zu anderen elastischen Bodenbelägen, die im Krankenhaus verwendet werden, die dichteste Oberfläche. Dadurch lassen sich Desinfektionsmittelrückstände und Anschmutzungen auch noch Stunden nach der OP problemlos entfernen. Ein weiterer großer Vorteil: noraplan signa ist auch mit einer R10 Oberfläche erhältlich und entspricht somit den technischen Anforderungen der BGI/GUV-I 8681 für Arbeitsräume mit Rutschgefahr in Deutschland sowie der bfu R 9729 der Schweiz und der BGR 181 in Österreich. Daher kann der Kautschuk-Belag im gleichen Design sowohl im OP als auch in den vorgelagerten Waschräumen verlegt werden – das perfekte „Krankenhaus-Paket“.
Aufgrund ihrer extrem dichten Oberfläche müssen nora Böden im Gegensatz zu anderen elastischen Bodenbelägen nicht beschichtet werden, so dass ein Absperren von Bereichen entfällt und ein „Rund um die Uhr“-Betrieb gewährleistet wird. Dies erleichtert auch den Reinigungskräften die Arbeit deutlich und führt zu höherer Effizienz, wie Sieglinde Voss, die Objektleiterin der klinikeigenen Say Dienstleistungs GmbH der Diakovere Annastift (orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover MHH), unterstreicht. „Das Entfernen und Neuaufbringen von Beschichtungen ist extrem aufwändig“, erläutert die Objektleiterin. „Wenn alte Beschichtungen chemisch gelöst sind, müssen wir mindestens eine Trocknungszeit von zwölf Stunden einhalten, bevor wir neu beschichten können. In dieser Zeit dürfen die Bereiche nicht betreten werden – in einer Klinik ist das fast unmöglich.“
Perfekte Hygiene und Betriebsbereitschaft rund um die Uhr: Bodenbeläge aus Kautschuk verbinden die hohe Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit eines Hartbodens mit den ergonomischen Vorteilen eines elastischen Belags. Mit diesen Eigenschaften sind nora Böden langfristig eine ideale Lösung für die zukunftsorientierte OP-Planung. *
Fotos: großes Bild und 1) Dirk Wilhelmy, 2) Markus Bachmann / Architekt: a|sh sander.hofrichter architekten GmbH, 3) Foto Pachernegg, 4) Ulrich Schwarz
1 Vgl. Statistik-Portal Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76889/umfrage/operationen-und-behandlungsmassnahmen-in-deutschen-krankenhaeusern/
2 Quelle: Unternehmensberatung Schwab Marketing / Schwab Marktstudie im kma Report Bauen & Planen; Juli/August 2018
Über nora systems
nora® ist die Marke für gewerbliche Kautschukböden von Interface. Die Premium-Kautschuklösungen werden seit mehr als 70 Jahren in Deutschland produziert. Die robusten, umweltverträglichen Beläge fördern Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Sicherheit und Wohlbefinden. Sie sind pflegeleicht, ergonomisch und unterstützen eine gute Raumakustik.
Interface Inc. (NASDAQ: TILE) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Teppichfliesen und elastischen Bodenbelägen, das Interface® Teppichfliesen und LVT, nora® Kautschukbeläge und FLOR® Premium Rugs für gewerbliche und private Räume umfasst. Mit einem klaren Ziel und ohne Kompromisse hergestellt, bringen Interface Bodenbeläge mehr Design, mehr Leistung, mehr Innovation und mehr Fortschritt zum Wohle des Klimas in Innenräumen. Als jahrzehntelanger Pionier im Bereich Nachhaltigkeit setzt Interface alles daran, sich zu einem regenerativen Unternehmen zu entwickeln. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Reduzierung der CO2-Emissionen statt Kompensation, um seine von der Science Based Targets Initiative wissenschaftlich fundierten Ziele bis 2030 und sein Ziel, bis 2040 ein CO2-negatives Unternehmen zu werden, zu erreichen.
Weitere Informationen zu nora auf nora.com, Instagram, LinkedIn und YouTube.
Erfahren Sie mehr über Interface unter interface.com, blog.interface.com und zur Nachhaltigkeitsreise.
Oder folgen Sie auf Social Media: Twitter, YouTube, Facebook, Pinterest, LinkedIn, Instagram und Vimeo.